Teil 1 unserer Serie über Nearshoring in Osteuropa (demnächst: Kroatien, Rumänien)

Polen hat sich als ein erstklassiges Nearshoring-Ziel für IT- und Remote-Arbeit positioniert und bietet eine Fülle von Vorteilen für Unternehmen, die ihre Aktivitäten über ihr Heimatland hinaus ausweiten möchten. Für Remote-First-Unternehmen und solche aus der Technologiebranche bietet Polen Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften, Kostenvorteile und nahtlose Remote-Zusammenarbeit, und das alles im Rahmen der Europäischen Union.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum Polen ein erstklassiger Kandidat für IT-Nearshoring und Remote-Arbeit ist. Wir betrachten den Talentpool, die einfache Zusammenarbeit bei der Remote-Arbeit, die wirtschaftliche Stabilität und warum das Land eine fantastische Wahl für Unternehmen wie das Ihre ist.

Polens florierendes IT-Ökosystem: Eine wachsende Drehscheibe für Tech-Talente

Polen hat sich schnell zu einem der führenden Technologiezentren in Europa entwickelt. Der boomende IT-Sektor des Landes, der von Universitäten von Weltrang und umfangreicher staatlicher Unterstützung unterstützt wird, bietet Zugang zu einem großen Pool an talentierten IT-Experten, Entwicklern und Ingenieuren. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • High-Tech-Talentpool: Polen beherbergt mehr als 430.000 IT-Fachleute und ist damit die größte Tech-Fachkraft in Mittel- und Osteuropa. Das macht das Land zu einem ausgezeichneten Ziel für Unternehmen, die Softwareentwickler, Webentwickler, Datenwissenschaftler und Ingenieure mit verschiedenen Spezialisierungen suchen. Das Land bringt jährlich etwa 11.000 IT-Absolventen hervor und sorgt so für einen stetigen Strom frischer Talente auf dem Markt.

  • Spezialisierungen über alle IT-Disziplinen hinweg: Polnische IT-Fachleute sind hochqualifiziert in Spitzentechnologien wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Datenanalyse und Cybersicherheit. Polnische Entwickler gehören regelmäßig zu den besten der Welt, wobei das Land laut dem HackerRank-Bericht bei den Programmierkenntnissen weltweit auf Platz 3 liegt. Ganz gleich, ob Sie Front-End- oder Back-End-Entwickler, DevOps-Ingenieure oder KI-Experten benötigen, Polen bietet ein breites Spektrum an technischen Talenten zu wettbewerbsfähigen Preisen.

  • Tech-Innovation und förderliches Umfeld: Polens Tech-Ökosystem wächst schnell, mit mehr als 200 Tech-Startups und 11 Einhörnern (Tech-Unternehmen mit einem Wert von über 1 Milliarde Dollar). Darüber hinaus haben viele etablierte internationale Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Amazon in Polen bedeutende Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Technologiezentren eingerichtet. Die gut entwickelten Technologie-Inkubatoren und der Risikokapitalmarkt des Landes bieten ein Umfeld, das für Innovationen geradezu prädestiniert ist.

  • Staatliche Unterstützung für IT und Fernarbeit: Die polnische Regierung unterstützt die Tech-Industrie aktiv, indem sie Steueranreize für Tech-Startups bietet und Innovationscluster fördert. Programme wie die Strategie Polen 2020 zielen darauf ab, die Technologiekapazitäten des Landes zu erhöhen und es als einen wichtigen Akteur auf dem globalen IT-Markt zu positionieren.

Nahtlose Zusammenarbeit bei der Fernarbeit

Für Remote-First-Unternehmen ist Polen aufgrund seiner Nähe zu den großen westlichen Märkten und der hohen Englischkenntnisse ein ideales Nearshoring-Ziel für die IT- und Softwareentwicklung. Hier ist der Grund:

  • Hohe Englisch-Kenntnisse: Polen steht weltweit auf Platz 11 bei den Englischkenntnissen, wobei ein großer Prozentsatz der Arbeitskräfte fließend Englisch spricht. IT-Fachleute sind besonders gut in Englisch, was eine reibungslose Kommunikation mit Remote-Teams auf der ganzen Welt gewährleistet. Bei der Arbeit aus der Ferne stellt die Sprache kein Hindernis dar, und die Zusammenarbeit bei Softwareentwicklungsprojekten wird vereinfacht.

  • Fernzugriffsfähige Infrastruktur: Polen bietet eine hervorragende digitale Infrastruktur für Telearbeit, einschließlich Hochgeschwindigkeitsinternet und moderne Büroräume, die in Großstädten wie Warschau, Krakau und Breslau Standard sind. Angesichts der weltweiten Verlagerung der Arbeit in die Ferne sind die polnischen Städte gut gerüstet, um eine nahtlose Zusammenarbeit über Zeitzonen hinweg zu unterstützen, und die Infrastruktur ist mit der in Westeuropa vergleichbar.

  • Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ): Polen liegt in der mitteleuropäischen Zeitzone, die mit den meisten westeuropäischen und einigen US-amerikanischen Geschäftszeiten kompatibel ist. Das macht Polen zu einem idealen Standort für die Zusammenarbeit in Echtzeit, denn Ihr polnisches Team kann sich problemlos mit Teams in London, Berlin oder New York synchronisieren, je nach Bedarf. Keine Terminplanungsprobleme mehr mit großen Zeitzonenunterschieden.

  • Kultur der Fernarbeit: Polnische Unternehmen und Arbeitnehmer sind an die Telearbeit gewöhnt. Im Jahr 2022 arbeiteten über 60% der IT-Fachleute in Polen ganz oder teilweise aus der Ferne. Diese Vertrautheit mit Remote-Arbeitspraktiken bedeutet, dass die Remote-Zusammenarbeit in Polen bereits in der Kultur verankert ist, was es einfacher macht, Nearshore-Teams in Ihren bestehenden Arbeitsablauf zu integrieren.

Kosteneffektive IT-Talente ohne Kompromisse bei der Qualität

Einer der Hauptgründe für Unternehmen, ihre IT-Aktivitäten nach Polen zu verlagern, ist die Kosteneffizienz. Im Vergleich zu Westeuropa bietet Polen erhebliche Einsparungen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Wettbewerbsfähige Gehälter für hochqualifizierte Talente: Das Durchschnittsgehalt für einen Softwareentwickler in Polen liegt bei 12.000 bis 20.000 € pro Jahr (im Vergleich zu 45.000 bis 65.000 € für ähnliche Positionen in Deutschland oder Großbritannien). Dieser Kostenvorteil ermöglicht es Unternehmen, ihre Teams zu vergrößern, ohne die finanzielle Belastung, die mit der Einstellung von Mitarbeitern vor Ort in teureren Regionen verbunden ist.

  • Höherer ROI für Unternehmen: Zusätzlich zu den niedrigeren Löhnen machen Polens wettbewerbsfähige Betriebskosten (z. B. für Büroräume und Versorgungseinrichtungen) das Land zu einem attraktiven Ziel für das Outsourcing von Technologieunternehmen. Das Land bietet Steuererleichterungen und Vorteile der EU-Mitgliedschaft, die den Unternehmen helfen, unter dem Strich noch mehr zu sparen.

  • Keine Kompromisse bei der Qualität: Trotz der niedrigeren Kosten sind die polnischen IT-Fachleute hochqualifiziert und gut ausgebildet. Polens Position als eines der Top-Outsourcing-Ziele in Europa bedeutet, dass Unternehmen nicht die Qualität dem Preis opfern müssen. Unternehmen können das Beste aus beiden Welten nutzen: talentierte IT-Fachleute zu niedrigeren Kosten als in Westeuropa und mit hervorragenden Ergebnissen.

Kulturelle Kompatibilität für Remote-Teams

Kulturelle Anpassung ist bei der Zusammenarbeit aus der Ferne entscheidend, und Polen bietet ein hohes Maß an Kompatibilität mit westlichen Geschäftspraktiken. Zu den Vorteilen gehören:

  • Ähnliche Arbeitsethik: Die Polen haben eine ähnliche Arbeitsmoral wie ihre westlichen Kollegen. Sie legen großen Wert auf Pünktlichkeit, Transparenz und Qualität der Arbeit. Der direkte Kommunikationsstil und die geschäftliche Effizienz Polens sind eng mit westlichen Unternehmenskulturen verbunden, so dass es für Teams, die aus der Ferne arbeiten, leicht ist, ohne größere Reibungen zusammenzuarbeiten.

  • Vertrautheit mit westlichen Märkten: Viele polnische Arbeitnehmer haben Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Unternehmen, insbesondere im Finanz-, Technologie- und BPO-Sektor. Durch ihre Erfahrung in diesen Branchen sind sie mit den westlichen Märkten vertraut und daher besser in der Lage, mit minimaler Schulung zu Fernprojekten beizutragen.

  • Anpassungsfähigkeit bei der Remote-Zusammenarbeit: Polnische Fachkräfte sind sehr anpassungsfähig und daran gewöhnt, grenzüberschreitend zu arbeiten, da das Land schon vor der COVID-19-Pandemie eine starke Geschichte des internationalen Handels und der Fernarbeitskultur hatte. Diese kulturelle Anpassungsfähigkeit gewährleistet eine reibungslose Integration in den Remote-Workflow Ihres Unternehmens.

Warum Polen für IT Nearshoring wählen?

Polen zeichnet sich aus mehreren Gründen als Nearshoring-Destination für IT und Remote-Arbeit aus:

  • Erstklassiges technisches Talent zu wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar

  • Hervorragende Infrastruktur für die Zusammenarbeit aus der Ferne für nahtlose Kommunikation

  • Strategischer Standort in Europa mit kompatiblen Zeitzonen für Zusammenarbeit in Echtzeit

  • Kulturelle und sprachliche Kompatibilität, insbesondere in den Bereichen IT und Unternehmensdienstleistungen

  • Kosteneffizienz, die im Vergleich zu Westeuropa Einsparungen ohne Qualitätseinbußen ermöglicht

Durch Nearshoring nach Polen erhalten Sie Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften, die in der Lage sind, komplexe IT-Projekte zu unterstützen, und profitieren gleichzeitig von Kosteneinsparungen und Zusammenarbeit in Echtzeit.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie Ihr Unternehmen von Nearshoring nach Polen profitieren kann. Unser Team ist bereit, Ihnen dabei zu helfen, die richtigen Talente zu finden und Ihren Betrieb mit Zuversicht zu skalieren.

Referenzen
  1. HackerRank. (2021). Der Bericht über Entwicklerfähigkeiten: Globale Coding-Rangliste. Abrufbar unter https://www.hackerrank.com

  2. Polnische Agentur für Investitionen und Handel. (2022). Polens Tech-Ökosystem: Der Aufstieg der digitalen Wirtschaft. Abrufbar unter https://www.paih.gov.pl

  3. Europäische Kommission. (2022). Die digitale Wirtschaft in Polen: Aufkommende Trends und staatliche Unterstützung. Abrufbar unter https://ec.europa.eu

  4. Deloitte. (2022). Polens Einführung von Fernarbeit und Wachstum von IT-Outsourcing. Abgerufen von https://www2.deloitte.com

  5. PwC. (2021). Polen: Ein führendes IT-Zentrum in Mittel- und Osteuropa. Abgerufen von https://www.pwc.com
    ‍‍
  6. Statistisches Zentralamt von Polen. (2022). Beschäftigung in Polen: IT- und Fernarbeitsstatistik. Abgerufen von https://stat.gov.pl

#Nearshoring #Polen #ITTalent #RemoteWork #TechOutsourcing #SoftwareEntwicklung #ITIndustrie #PolandTech

Blog

Andere Artikel

Internationale Teams
Blog Bild
6
Minuten

Wohin mit Nearshore IT: Polen, Rumänien oder Kroatien?

Vergleichen Sie Polen, Rumänien und Kroatien, um das beste Nearshoring-Ziel für Ihr IT-Team zu finden.

Beitrag lesen
Blog Bild
11
Minuten

Erschließung des kroatischen Potenzials für Remote-IT- und Software-Teams

Entdecken Sie, warum Kroatien ein erstklassiges Nearshoring-Ziel für Remote-IT- und Software-Teams ist und qualifizierte Talente und kostengünstige Lösungen bietet.

Beitrag lesen
Internationale Teams
Blog Bild
7
Minuten

Rumänien als Top Nearshoring-Destination für IT und Fernarbeit erkunden

Erfahren Sie, warum Rumänien ein Top-Ziel für IT-Nearshoring ist. Es bietet qualifizierte Talente, Kosteneinsparungen, eine hervorragende Infrastruktur und ein geschäftsfreundliches Umfeld für Remote-Arbeit.

Beitrag lesen